Im Jahr 980 errichtete Héribert, Bischof von Auxerre und Halbbruder von Hugo Capet, ein befestigtes Jagdhaus.
1453 ließ Antoine de Chabannes auf den Fundamenten der alten Festung das heutige Schloss errichten – mit einem einzigartigen fünfeckigen Grundriss und sechs massiven Türmen.
nach fünfjähriger Verbannung infolge der Fronde nach Saint-Fargeau. Sie beauftragte den Architekten Le Vau, die Innenfassaden des Schlosses neu zu gestalten, was ein herausragendes Beispiel für den französischen Klassizismus hinterließ.
1713 erwarb die Familie Lepeletier das Schloss. Louis Michel Lepeletier, ein berühmter Revolutionär, stimmte für die Hinrichtung von Ludwig XVI. und wurde später ermordet.
Das Schloss Saint-Fargeau spielt auch eine zentrale Rolle im Roman Au plaisir de Dieu von Jean d’Ormesson.
Bildnachweis: Tourismusbüro Puisaye Forterre / Schloss Saint-Fargeau